✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Recht auf Leben - Pflicht zum Leben" - Schwangerschaftsabbruch aus ethischer Sicht

"Recht auf Leben - Pflicht zum Leben" - Schwangerschaftsabbruch aus ethischer Sicht

von Jasmin Schlotterbeck
Softcover - 9783640954476
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein junges Mädchen wird ungewollt schwanger und steht vor der Frage wie es nun weitergeht. Sie selbst fühlt sich eigentlich zu jung um ein Kind zu bekommen, auch steht sie unter dem Druck von Eltern und Partner. Doch auch die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruches wirft Fragen auf. Schwangerschaftsabbruch wird von vielen Seiten problematisiert, sei es im rechtlichen, medizinischen, theologischen, ethischen oder aber auch im privaten Bereich. Immer geht es um das Gut des Rechts auf Leben des Kindes und um das Gut der psychischen und physischen Unversehrtheit der Mutter. Man befindet sich somit also im Bereich der Güterethik. Um selbst zu einem Entscheid über einen möglichen Schwangerschaftsabbruch zu kommen, müssen die einzelnen Argumente ¿ die hier in die Oberbegriffe Recht, Kirche, Medizin und Familie unterteilt sind ¿ und Güter gegeneinander abgewogen werden. Da die Entscheidung jedoch letztlich von der betroffenen Person selbst - hier: des Mädchens - abhängt, handelt es sich ebenfalls um ein Problem aus dem individualethischen Bereich.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640954476
Auflage 2. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter