✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Kanak Sprak" von Feridun Zaimoglu - Thematische, inhaltliche und sprachliche Analyse

"Kanak Sprak" von Feridun Zaimoglu - Thematische, inhaltliche und sprachliche Analyse

von Verena K
Softcover - 9783656257028
16,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Das Thema dieser Hausarbeit ist das Werk Kanak Sprak ¿ 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft von Feridun Zaimoglu. Inhaltlich stilisiert die ¿Nachdichtung¿, wie Zaimoglu das Werk selbst literarisch verortet, Interviews türkischstämmiger Männer, die in der zweiten oder dritten Generation der Gastarbeiterfamilien in Deutschland leben. Nach der biographischen Vorstellung des Autors soll allgemein die Sparte der deutsch-türkischen Literatur skizziert werden. Hierbei wird auch kurz auf die geschichtliche Entwicklung dieser Literatur eingegangen. Es soll in einem weiteren Abschnitt eine kurze Einführung in die Thematik der Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität, sowie Hybridität gegeben werden. Anhand dieser theoretischen Begriffe soll versucht werden, Kanak Sprak einem bestimmten Genre zuzuweisen. Nachdem der Begriff ¿Kanake¿, den Zaimoglu in seinen Werken als Bezeichnung einer bestimmten Personengruppe verwendet, erläutert wurde, folgt eine inhaltliche und sprachliche Analyse des Werkes. Um die Hausarbeit abzurunden, soll auch die Problematik der Kritik an Zaimoglus Text angesprochen werden.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung September 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656257028
Auflage 2. Auflage
Seiten 24