✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Flucht und Vertreibung" im Diskurs der Erinnerungen. Die Kontroverse über Zwangsmigrationen nach 1945 im deutsch-polnischen Gedächtnis

"Flucht und Vertreibung" im Diskurs der Erinnerungen. Die Kontroverse über Zwangsmigrationen nach 1945 im deutsch-polnischen Gedächtnis

von Patricia Romanowsky
Softcover - 9783656587941
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Zentrum für Antisemitismusforschung), Veranstaltung: Nationalsozialistische Politik in Polen 1939-1945, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll neben den historischen Hintergründen, welche den Ereignissen des Frühjahrs 1945 vorausgingen, vor allem die Beschäftigung mit dem Thema ¿Flucht und Vertreibung¿ in der polnischen und deutschen Wissenschaft, aber auch in der Öffentlichkeit beleuchtet werden. Im Besonderen soll dabei die sich über die Jahre verändernde Kontroverse zwischen Deutschen und Polen ins Visier genommen werden, welche bis heute, auch durch die Diskussion über ein ¿Zentrum gegen Vertreibungen¿, zu keinem absehbaren Ende gefunden hat.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2014
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 40 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656587941
Auflage 1. Auflage
Seiten 16