✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Einer für dich, viele für uns"

"Einer für dich, viele für uns"

von Gabriel Novais Cardoso
Softcover - 9786206678199
40,90 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Seit den ersten kolonialen Kontakten ist der Nordosten Brasiliens durch intensive Prozesse des Genozids und Epistemizids an der indigenen Bevölkerung gekennzeichnet. Diese Prozesse, die sich gegen das außereuropäische Anderssein richteten, führten zu einer starken Verleugnung der indigenen Präsenz in der Region. Im Laufe des 20. Jahrhunderts begannen vor diesem Hintergrund verschiedene ethnisch-territoriale Rückeroberungsbewegungen, die die Anerkennung der Existenz und der Rechte der indigenen Völker des Nordostens erzwangen. Um zum Verständnis dieses Kontextes beizutragen, analysiere ich die politische Situation des Volkes der Kiriri im mittleren Itapicuru-Becken in Bahia und konzentriere mich dabei auf ihre innerethnischen Besonderheiten und internen Spaltungen. Zu diesem Zweck stelle ich die Konfiguration indigener Schulen vor und beschreibe Prozesse der innerethnischen Spaltung im Lichte der Verbindungen zwischen Territorium, Schulbildung und den emischen Repräsentationen der Kiriri in ihrer indigenen Sprache. Ich komme zu dem Schluss, dass dieselben diakritischen Zeichen, die zur Bekräftigung der ethnischen Einheit gegenüber Nicht-Indianern verwendet werden, auch dazu dienen, die internen Unterschiede des Volkes zu markieren, was eine Vielzahl von Kiriri-"Seinsweisen" offenbart: "eine für euch, viele für uns".

Politische Situation, Schulbildung und Prozesse der innerethnischen Differenzierung des Kiriri-Volkes

Details

Verlag Verlag Unser Wissen
Ersterscheinung November 2023
Maße 22 cm x 15 cm x 1.1 cm
Gewicht 274 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9786206678199
Seiten 172

Schlagwörter