✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Die Verwandlung". Abbild des kafkaschen Schaffensprozesses oder gesellschaftskritische Fabel?

"Die Verwandlung". Abbild des kafkaschen Schaffensprozesses oder gesellschaftskritische Fabel?

von Florian Reifenrath
Softcover - 9783668148420
14,99 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: "keine", Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar ¿Kafka im Deutschunterricht¿, Sommersemester 2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Viel zitiert ist Franz Kafkas schwieriges Verhältnis zu seinem Vater und die Verarbeitung dessen in seinem literarischen Werk. Ein weiteres auffälliges Motiv Kafkas stellt aber insbesondere in der Erzählung ¿Die Verwandlung¿ die Reflexion des eigenen Schaffensprozesses dar. Die Metamorphose Gregor Samsas in ein Insekt kann also durchaus als Sinnbild für Kafkas Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, dem eigenen Leben und der Flucht in die Schreibarbeit verglichen werden. Anzeichen, die diese These stützen können, sollen im Folgenden aufgeführt werden.

Im Anschluss ist vorgesehen, über einige kurze, sozialgeschichtliche Anmerkungen zu einer Herausarbeitung gesellschaftskritischer Aspekte in der ¿Verwandlung¿ zu gelangen und die Frage zu beantworten, ob die Erzählung in Verbindung mit der Gesellschaftskritik als Fabel angesehen werden kann. Dabei wird gezeigt, dass Kafkas Biografie nicht als einziges Deutungsinstrument anzusehen ist.

Der dritte und letzte Teil des vorliegenden Essays hat dann zur Aufgabe, die beiden Interpretationsansätze miteinander zu vergleichen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 40 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668148420
Auflage 1. Auflage
Seiten 16