✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Die Jagd im Wald" in Gillis van Coninxloo´s Spätwerken

"Die Jagd im Wald" in Gillis van Coninxloo´s Spätwerken

von Anja Ritter
Softcover - 9783656468677
39,99 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen zweier Praktika1 in der Gemäldegalerie Alte Meister kam es zu ersten

Auseinandersetzungen mit der flämischen Malerei. Vertiefend lag der

Bearbeitungsschwerpunkt im Bereich der Forschungsarbeit Flämische Landschaften des

16. und frühen 17. Jahrhunderts aus dem Bestand der Dresdener Gemäldegalerie Alte

Meister unter der Leitung von Frau Dr. Neidhardt. Neben Werken von Herri de Bles und

Roleant Savery befindet sich ebenfalls ein Bild des Künstlers Gillis van Coninxloo,

welcher eine wichtige Rolle der aufkommenden Waldlandschaft einnahm.

Es handelt sich bei dem Bestandswerk der Dresdner Gemäldegalerie um das 1588

entstandene Urteil des Midas mit einer Landschaft, die sich über das gesamte Gemälde

erstreckt. Der Tradition folgend, handelt es sich bei der Landschaft um eine

Überschaulandschaft, die weiträumig einen Einblick in die Umgebung der Szene zulässt.

In ihr finden sich bereits erste Indizien einer Natur mit waldlandschaftlichem Charakter,

denn seitlich im Vordergrund wurden dichte Bäume angelegt, die einen Waldrand bilden.

Jedoch unterlag es nicht dem Arbeitsschwerpunkt der Praktikumstätigkeit, sich vertiefend

mit der waldlandschaftlichen Darstellung in Gillis van Coninxloös Werken und die

Entwicklung der Waldlandschaft auseinanderzusetzen.

Während dies lediglich erste Berührungspunkte des Künstlers und seinen

Waldlandschaften darstellten, soll in der vorliegenden Arbeit eine vertiefende

Untersuchung diesbezüglich vorgenommen werden.

Beginnend mit der Forschungslage zu Gillis van Coninxloös Bibliographie und seinen

Werken, findet weiterführend eine kritische Auseinandersetzung mit Martin Papenbrocks

These statt, die besagt, dass der Wald in Gillis van Coninxloös Werken ein Exilmoment

beinhaltet. Es stellt eine Überleitung zum eigenen Betrachtungsschwerpunkt dar. Der

Auseinandersetzung mit einem konfessionellen Bezug in Gillis van Coninxloös Werken

folgend, stellt sich die Frage, inwiefern die Jagd im Wald in seinen Spätwerken einen

religiösen Kontext bieten kann und wie sich dieser äußert. Dazu erscheint es von großer

Wichtigkeit, den Wald als wirtschaftlichen Nutzungsraum, als Ort der Transzendenz und

im sozial-gesellschaftlichen Kontext zu betrachten sowie den religiösen Bezug der

Staffagen im Wald zu untersuchen.[...]

Religiöser Kontext der Waldlandschaft

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung August 2013
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.6 cm
Gewicht 124 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656468677
Auflage 2. Auflage
Seiten 76

Schlagwörter