✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der Peloponnesische Krieg" von Thukydides. Verwilderte politische Kultur in der Stasis auf Korkyra

"Der Peloponnesische Krieg" von Thukydides. Verwilderte politische Kultur in der Stasis auf Korkyra

von Anonymous
Softcover - 9783346815231
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fokussiert sich darauf, die Quelle von Thukydides, "Der Peloponnesische Krieg 3, 81,2 - 84,3" zu erörtern. Weiter wird die Fragestellung "Wie beurteilt Thukydides die Stasis und wodurch ist die Auflösung der inneren Ordnung durch Gesetzlosigkeit in Kerkyra zu erklären?" behandelt.

Zunächst wird auf den Autor der Quelle, Thukydides, und seinem Werk eingegangen. Seine biografischen Angaben helfen, die primäre Quelle nachzuvollziehen in ihrem Wesen. So verrät uns sein objektiver Standpunkt zu den Oligarchen und oder den demokratischen Kerkyren, trotz athenischer Abstammung, seine Glaubwürdigkeit in Bezug zu seinem Werk. Außerdem gehe ich auf den Verlauf der Stasis auf Kerkyra, die Akteure und Voraussetzungen ein und beziehe mich hierbei, neben der Quelle von Thukydides, auf die Analysen von Hans-Joachim Gehrke.

Folgend wird auf die Beurteilung von dem Historiker zu der Stasis auf der Insel Kerkyra im 5. Jahrhundert konkretisiert. Zudem wird auf die Auflösung der inneren Ordnung durch Gesetzlosigkeit in Kerkyra eingegangen. Beendigt wird die Hausarbeit mit einem wissenschaftlichen und persönlichen Fazit, in der die Fragestellung noch einmal aufgegriffen wird.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2023
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 40 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346815231
Auflage 1. Auflage
Seiten 16