✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Der Leib, das träge Tier" - Zur Phänomenologie des Leibes in Alfred Döblins Erzählung "Die Tänzerin und der Leib"

"Der Leib, das träge Tier" - Zur Phänomenologie des Leibes in Alfred Döblins Erzählung "Die Tänzerin und der Leib"

von René Ferchland
Softcover - 9783656298502
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Phänomenologie des Leibes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Titel Die Tänzerin und der Leib des Prosatextes von Alfred Döblin1, der 1904/1905 entstand, werden zwei Dinge separat genannt, die eigentlich eines sein sollten: Die Tänzerin Ella und ihr Leib. Die kurze Erzählung selbst ist durchzogen von der Auseinandersetzung mit dieser Zweiheit, die der Titel impliziert ¿ das Verhältnis der Tänzerin zu ihrem Leib scheint gestört bzw. gebrochen.

Der Text bietet aufgrund dieses Bruchs Nährboden für viele Interpretationen und Lesarten, von denen hier zwei kurz umrissen werden sollen, um zur Problematik hinzuführen; die eine geht von einer Spaltung von Leib und Seele aus, die andere stellt ein Missverhältnis zwischen Körper und Verstand in den Mittelpunkt der Diskussion.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656298502
Auflage 2. Auflage
Seiten 24