✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Daniel von dem Blühenden Tal". Ein nachklassischer Artusroman

"Daniel von dem Blühenden Tal". Ein nachklassischer Artusroman

von Anonym
Softcover - 9783346711632
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: "Daniel von dem Blühenden Tal" gilt in der Forschung als ein sehr umstrittener Artusroman, zu dem es zahlreiche sich scheidende Meinungen gibt. Jene reichen von "Abenteuergeschichte ohne Geist und Sinn" bis hin zur Erkenntnis von Ingeborg Henderson, die im Daniel einen Beweis für die erstaunliche Bildung des Dichters und seine bewusste Hinwendung zum aktuellen Thema sieht. Der Grund für die unterschiedlichen Urteile, ist die Abweichung des Stoffes von klassischen Artusromanen wie Parzival von Wolfram von Eschenbach oder Erec und Iwein von Hartmann von Aue.

Ziel dieser Arbeit soll es sein, zunächst aufzuzeigen, inwiefern der Held in "Daniel von dem Blühenden Tal" eine Veränderung im Vergleich zu seinen klassischen Vorgängern erfährt, um anschließend der Frage nachzugehen, warum der Stricker die Alternativen bei seiner Daniel-Figur entwickelt.

Hierzu werden zunächst grundlegend die Konzepte der Konventionalisierung und Alternativenbildung nach Remele erläutert. Im Anschluss daran werden die Aspekte Aufnahme in die Tafelrunde, minne und list aus dem vorliegenden Roman anhand der beiden Konzepte analysiert. Im zweiten Arbeitsprozess wird die Herleitung des Begriffes

nachklassisch herangezogen, um darauffolgend festzustellen, dass Daniel ein nachklassischer Artusroman ist. Fortlaufend werden die Veränderungen vom klassischen Artusroman zum Daniel erörtert. Dies dient, um zu verdeutlichen, dass es sich um eine bewusste Veränderung des Autors innerhalb der Gattung der Artusromane handelt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung August 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346711632
Auflage 1. Auflage
Seiten 20