✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Bewertet mich - aber bitte recht freundlich"

"Bewertet mich - aber bitte recht freundlich"

von Tibor Pintér
Softcover - 9783640973385
18,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Kataloge diverser HR-Schulungsanbieter zeigt, mit welchen

Themen aktuell anscheinend gutes Geld zu verdienen ist. So ist derzeit das

Social Media in aller Munde und jeder Berater, Marketing oder HR Spezialist

scheint die Patentlösung zu kennen, wie im Social Media erfolgreiches Employer Branding oder Recruiting betrieben werden kann. Das die Plattformen im Social Media die Kommunikationskanäle der sog. Generation Y sind, ist unumstritten und darüber, dass im Social Media auch die jungen Nachwuchskräfte heimisch sind, ist man sich in der Fachwelt auch einig.1 Diese Arbeit soll kein Aufguss von Best Practice Beispielen sein, sondern vielmehr eine kritische Sichtweise auf das Kommunikationsverhalten der Generation Y im Social Media und den damit verbundenen potentiellen Gefahren eröffnen. Bestenfalls wird am Ende dieser Untersuchung deutlich, welchen Einfluss negative Botschaften, wie z.B. schlechte Arbeitgeberbewertungen, von den Vertretern der Generation Y im Social Media auf die Employer Brand von Unternehmen haben kann.

Ansatz einer Untersuchung zu den Auswirkungen von negativen Arbeitgeberbewertungen im Internet auf die Arbeitgebermarke - Eine empirische Untersuchung

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung August 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640973385
Auflage 2. Auflage
Seiten 28

Schlagwörter