✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Zwischen Produzieren und Konsumieren

Zwischen Produzieren und Konsumieren

von Janina Deeken
Softcover - 9783640510528
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,0, Hochschule für Künste Bremen, Veranstaltung: Industrielle Alltagskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrialisierung bringt eine starke Veränderung in

vielen Bereichen des Lebens und der Geschichte, vor allem entwickelt sich von da an das Berufsbild des heutigen Industriedesigners ¿ zunächst als Muster- oder Entwurfszeichner entsteht mit zunehmender Arbeitsteilung (vor allem die Trennung

von Hand- und Kopfarbeit) ein selbstständiger Bereich, in dem der Designer für die Industrie tätig ist. In welcher Form sich die enge Verbindung zwischen Industrialisierung und Kapitalismus im Designprozess bemerkbar macht, soll hinterfragt werden, denn der weitere epochale Verlauf zeigt die Ergebnisse der Industriekultur

immer deutlicher. Serienprodukte und Neuentwicklungen in immer

kürzeren Zeitabständen finden ihren Platz in der Alltagswelt der Menschen. Daraus resultieren neue Fragestellungen. Wie verläuft der Weg von Skepsis, über Akzeptanz bis zur Selbstverständlichkeit gegenüber industriellen Erzeugnissen

und Bedingungen? Und welchen Einfluss haben Gegenbewegungen? Wo besteht noch ein Zusammenhang zwischen der ansteigenden Massenproduktion und der Entwicklung des scheinbar stärker werdenden Bedürfnisses nach Individualität? Eine genaue Analyse der Schnittstelle zwischen Mensch und Produkt ist erforderlich.

Zu erkennen ist, dass der reine Gebrauchswert eines Produktes nicht mehr ausreicht, um den Bedürfnissen gerecht zu werden. Denn es soll vor allem um die Bedürfnisse des Menschen gehen. Ich möchte untersuchen, welche Position sie in dem System aus technologischer Entwicklung, der Konsumkultur und den Zielen

des Kapitalismus haben.

Bedürfnisse als Schnittmenge, Design als Werkzeug

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640510528
Auflage 3. Auflage
Seiten 32