✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Zu den Offenen Unterrichtsformen gehört Lernen an Stationen

Zu den Offenen Unterrichtsformen gehört Lernen an Stationen

von Alexandra Zuralski
Softcover - 9783638953078
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit der offenen Unterrichtsform "Lernen an Stationen" am Beispiel des Unterrichtsthemas ¿Schwangerschaft¿ befassen. Sexualerziehung, die das Thema ¿Schwangerschaft¿ beinhaltet, ist als ein wichtiger Aspekt der Gesamterziehung anzusehen. Dabei handelt es sich um biologische, aber auch um psycho-soziale und emotionale Vorgänge. Zudem berücksichtigt die Sexualaufklärung unterschiedliche Normen und Wertvorstellungen im Hinblick auf das Individuum sowie die Gesellschaft.

Da früher Sexualität als Tabuthema betrachtet wurde, aber auch heutzutage zum Teil immer noch ungern darüber gesprochen wird, ist es umso wichtiger, die Sexualerziehung in der Schule in einer unbefangenen Atmosphäre, die auf Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz beruht, zu gestalten. Das Ziel der Aufklärung ist es, die Kinder zu einem selbständigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Sexualität hinzuführen, welche einen wichtigen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung und Identität der Kinder bildet.

In meiner Arbeit werde ich mich mit den Vor- und Nachteilen dieser offenen Unterrichtsform befassen. Auch möchte ich einige Möglichkeiten vorstellen, wie man das Thema ¿Schwangerschaft¿ in dieser Unterrichtsform fächerübergreifend gestalten und erweitern könnte. Außerdem werde ich auf die mit der Unterrichtsform und der Thematik verbundenen Probleme eingehen. Zum Schluss möchte ich auch die angestrebten Ziele, die sowohl das Lernen an Stationen als auch das Thema Schwangerschaft betreffen, ansprechen.

Das Anliegen meiner Hausarbeit ist es, die Unterrichtsform "Lernen an Stationen" - nicht nur bei dem Thema ¿Schwangerschaft¿ - als eine vielversprechende Alternative zum Frontalunterricht vorzustellen. Auch möchte ich dazu ermuntern, diese Unterrichtsform auszuprobieren, um von den gesammelten Erfahrungen im Sinne der Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis zu profitieren.

Zeigen Sie Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsform auf und erläutern Sie die Möglichkeiten und Probleme dieser Unterrichtsform am Beispiel eines Unterrichts zum Thema "Schwangerschaft".

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2008
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 68 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783638953078
Auflage 4. Auflage
Seiten 36