✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 199.967 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Wann beginnt die Liebe zwischen Tristan und Isolde? Aspekte des Minnetranks bei Gottfried von Straßburg

Wann beginnt die Liebe zwischen Tristan und Isolde? Aspekte des Minnetranks bei Gottfried von Straßburg

von Lukas Strehle
Softcover - 9783640589760
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Gottfried von Straßburg ¿ Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sollen zwei Hauptfragen untersucht werden: Wann beginnt die Liebe zwischen Tristan und Isolde? Und welche Funktion nimmt dabei der Minnetrank ein? Zur Klärung dieser Fragen werden anhand des Textfragments Gottfrieds von Straßburg zunächst die Szenen potentieller Minneentstehung bis zur Minnetranksequenz auf Anzeichen einer sich anbahnenden oder aufkeimenden Liebesbeziehung untersucht. Anschließend soll, in Auseinandersetzung mit den Thesen der Forschungsliteratur, die Funktion und der Charakter des Minnetrankes erläutert werden. Bei der Frage nach dem Entstehungszeitpunkt der Liebe lassen sich grob zwei unterschiedliche Forschungspositionen nach ihren Grundannahmen unterscheiden: ¿Es existiert Liebe vor dem Minnetrank¿ gegen ¿Es gibt keine Liebe vor dem Minnetrank¿. Die Problematik der Funktion des Minnetrankes wird wesentlich differenzierter diskutiert, doch auch hier kann man die Positionen vereinfacht auf einen Dualismus ¿Minnetrank als tatsächlicher Auslöser der Liebe¿ vs. ¿Minnerank als symbolischer Auslöser der Liebe¿ reduzieren.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung April 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640589760
Auflage 2. Auflage
Seiten 28