✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Verlustverrechnung nach § 15a EStG in einer Kommanditgesellschaft (KG). Verlustausgleich und Verlustabzug von Kommanditisten

Verlustverrechnung nach § 15a EStG in einer Kommanditgesellschaft (KG). Verlustausgleich und Verlustabzug von Kommanditisten

von Marius Brinkmann
Softcover - 9783346251657
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden anhand eines fiktiven Unternehmens in Form einer Kommanditgesellschaft die steuerlichen Folgen eines Kommanditisten in Bezug auf den § 15a EStG dargestellt. Die Arbeit geht darauf ein, welche gesetzliche Verlustverrechnung einem Kommanditisten durch diese Vorschrift gewährt wird, aber auch welche Verluste dem Kommanditisten, zumindest vorübergehend, entzogen werden.

Zunächst wird ein fiktives Unternehmen vorgestellt, welches verschiedenste Prozesse über mehrere Jahre durchlebt und somit die wichtigsten Fallkonstellationen des § 15a EStG entstehen lässt. Für eine möglichst nachvollziehbare Darstellung werden die einzelnen Jahre des Unternehmens in Bezug auf § 15a EStG chronologisch analysiert. Hierdurch werden nach und nach die einzelnen Fallstricke des § 15a EStG sichtbar und die vorher gestellten Fragen indirekt beantwortet. Zusätzlich werden durch die Betrachtung des gesamten komplexen Beispiels die Problematiken sowie die Zusammenhänge dargestellt. Abschließend wird die Arbeit in einem Fazit zusammengefasst.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 68 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346251657
Auflage 1. Auflage
Seiten 36

Schlagwörter