✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Um welche Art der filmischen Adaption nach dem Modell von Kreuzer handelt es sich bei dem Film "Effi Briest" (2009)?

Um welche Art der filmischen Adaption nach dem Modell von Kreuzer handelt es sich bei dem Film "Effi Briest" (2009)?

von Ayse Sahbaz
Softcover - 9783668218833
15,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" gilt wohl als eines der am häufigsten ausdiskutierten Romane. Thematisiert wird in diesem Roman der Ehebruch der Protagonistin, Effi Briest, welcher dazu führt, dass Effi aus der Gesellschaft ausgestoßen wird und letztendlich stirbt.

In der vorliegenden Hausarbeit wird nicht sonderlich auf den konkreten Inhalt dieses Werkes, sondern auf die Fragestellung, welche Art der filmischen Adaption nach dem Modell von Helmut Kreuzer auf den Film "Effi Briest" von Huntgeburth, aus dem Jahre 2009, am ehesten zutrifft, eingegangen. Während die weibliche Hauptrolle der Effi Briest mit Julia Jentsch besetzt wird, übernimmt Schauspieler Sebastian Koch die männliche Hauptrolle des Geert von Innstetten.

Kreuzer unterscheidet grundsätzlich zwischen vier verschiedenen Arten einer Adaption, auf welche im Hauptteil genauer eingegangen wird. Anschließend wird dargestellt, welche Art der Adaption am ehesten auf den ausgesuchten Film passt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 40 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668218833
Auflage 3. Auflage
Seiten 16