✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 224.410 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Traumapädagogik und Sprache. Gedanken zu einer ganzheitlichen Pädagogik in der Arbeit mit traumatisierten MigrantInnen

Traumapädagogik und Sprache. Gedanken zu einer ganzheitlichen Pädagogik in der Arbeit mit traumatisierten MigrantInnen

von Stephan Schmider
Softcover - 9783668414525
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Trier (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Traumapädagogik als neuere Disziplin der Pädagogik und der Erziehungswissenschaften ist Migration und die damit verbundene Flüchtlingswelle nach Europa ein höchst aktuelles Thema in der Weltgeschichte. In der folgenden Arbeit wird auf beide Themen näher eingegangen, um Ideen für die pädagogische Arbeit mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen zu geben und die Problematiken aufzuzeigen, die damit verbunden sind. Ein Fokus wird hierbei auf die Problematik der Sprache gelegt. Im Verlauf der Arbeit wird jedoch gezeigt, dass in der Traumapädagogik nicht nur auf sprachlicher Ebene pädagogisch gehandelt werden muss. Demnach müssen weitere Ebenen hinzukommen, um ganzheitlich und erfolgreich arbeiten zu können.

Im ersten Teil der Arbeit wird kurz umrissen, wie "Trauma" definiert werden kann und durch was Traumata bei Zwangsmigranten entstehen können. Im zweiten Teil wird näher auf die Traumapädagogik, deren Geschichte, Einstellungen und Grundlagen eingegangen. Im dritten Teil wird verstärkt auf die Sprachproblematik eingegangen. Zum einen, da dies eine spezifische Problemlage der MigrantInnen ist, zum anderen aber auch, weil es ganz allgemein eine Problemlage bei der Bearbeitung von Traumata ist.

Im letzten Teil der Arbeit wird die Pädagogik der Wahrnehmung in den Fokus genommen. Des Weiteren wird die EMDR-Methode ("Eye Movement Desensitization and Reprocessing") erläutert und ebenfalls als Therapie/Pädagogik auf nicht-sprachlicher Ebene gedeutet. Zu guter Letzt wird eine allgemeine Achtsamkeitspädagogik postuliert, um zu verdeutlichen, wie Gelassenheit und Lockerheit in der ganzheitlichen Traumapädagogik umgesetzt werden könnte.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung März 2017
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668414525
Auflage 1. Auflage
Seiten 28