✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 206.964 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Psychoanalytische Deutung von Literatur: Die Freudsche Interpretation des "König Ödipus".Interpretationsmethoden der psychoanalytischen Literaturwissenschaft und Kritik

Psychoanalytische Deutung von Literatur: Die Freudsche Interpretation des "König Ödipus".Interpretationsmethoden der psychoanalytischen Literaturwissenschaft und Kritik

von Caroline Boller
Softcover - 9783638654326
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Germanistik 2- Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Elektra und Ödipus- Antike Tragödie im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie interpretiert Freud die antike Tragödie des Sophokles? Wie und warum verwendet Freud gerade dieses Drama, um seine Theorie des ¿Ödipus- Komplexes¿ belegen? Könnten durch eigene Gedanken bezüglich der Freudschen Interpretation der Tragödie ¿König Ödipus¿ Kritikpunkte angeführt werden? Wie argumentieren die Kritiker aus der literaturwissenschaftlichen Forschung?

Welche Methoden wendet die psychoanalytische Forschung zur Deutung der Literatur an? Und wie werden diese bewertet?

Ich habe mir die Deutung der Tragödie ¿König Ödipus¿ des Sophokles durch Freud als ein Thema meiner Arbeit ausgewählt, weil mich die Verbindung von Literatur und Psychoanalyse interessiert. Sie ist deswegen von Bedeutung, weil dadurch eine andere Sichtweise auf die Literatur gewonnen werden kann.

Abschließend behandle ich die Kritik an der Freudschen Deutung der Tragödie ¿König Ödipus¿ des Sophokles, in der ich sowohl meine eigenen Gedanken und Argumente darstelle, als auch die Ansichten und Erkenntnisse der Literaturwissenschaftler, wie beispielsweise Peter von Matts und Bernard Knoxs.

Im Zusammenhang mit der Frage nach den Methoden der psychoanalytischen Literaturinterpretation ist das Werk ¿Einführung in die psychoanalytische Literaturwissenschaft¿ von Walter Schönau für meine Hausarbeit sehr hilfreich gewesen. Denn Schönau stellt die Interpretationsmethoden der psychoanalytischen Literaturwissenschaft sehr genau dar und bewertet diese.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2007
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 73 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783638654326
Auflage 3. Auflage
Seiten 40