✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 173.576 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Potenziale und Herausforderungen von Manager Self Services und -Portalen aus Sicht des HR-Managements

Potenziale und Herausforderungen von Manager Self Services und -Portalen aus Sicht des HR-Managements

von Kathrin Kutz
Softcover - 9783656111825
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Informationssysteme sind in der betrieblichen Praxis fest verankert. Sie gewährleisten die Wettbewerbsfähigkeit vor dem Hintergrund der Globalisierung und beschleunigter technolo-gischer Entwicklungen.

So verwundert es nicht, dass Informationssysteme auch im Personalmanagement ein aktuelles Thema sind und in Zukunft an Bedeutung zunehmen werden, denn innerhalb eines Unterneh-mens ist eine Vielzahl von Entscheidungen vorzunehmen, die direkt oder indirekt das Personal betreffen. Die Bandbreite dieser Aktionen ist umfangreich und reicht von Urlaubsanträgen über den Umgang mit Personaldaten, bis hin zu Einstellungen und Entlassungen.

Des Weiteren muss das Personalmanagement eine immer größer werdende Vielfalt gesetzli-cher Regelungen sowie gesetzlicher Informationspflichten beachten, die nur in einer rei-bungslos funktionierenden Personalverwaltung genügend Berücksichtigung finden können.

Mit Hilfe eines Personalinformationssystems ist die effiziente Bearbeitung der Aufgaben des Personalmanagements möglich, denn Karteien und Ordner werden durch Dateien und elektro-nische Speichermedien ersetzt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656111825
Auflage 2. Auflage
Seiten 28

Schlagwörter