
Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie wurden insgesamt 1.005 Schülerinnen
und Schüler an einem deutschen Gymnasium, einem deutschen
Berufskolleg und einem schweizerischen Berufsbildungszentrum zu
ihrem Nikotinkonsumverhalten befragt. Die Befragung erfolgte mittels eines anonymen Fragebogens durch eine Kompletterhebung im
Klassenverband im Zeitraum von November 2006 bis Januar 2007.
Es zeigen sich hierbei im länderbezogenen und im
geschlechtsbezogenen Vergleich deutliche Unterschiede im
Nikotinkonsumverhalten. Im schulformbezogenen Vergleich gestaltet
sich die Gruppe homogener und zeichnet sich durch ein ähnliches
Konsumverhalten aus. Es wird deutlich, dass der Nikotinkonsum in
allen drei Gruppen durch das rauchende Umfeld (Mitschüler,
Freunde) gerade im schulischen Bereich stark beeinflusst wird und
viele Schüler auch noch in einem Alter zwischen 16 und 20 Jahren
mit dem Rauchen beginnen. Weiterhin wird offenbar, dass die
Schüler das Nikotin wegen seiner zentralnervösen Wirkung
konsumieren und es teilweise zielgerichtet einsetzen. Es zeigt sich auch ein Bedarf und Interesse der Schüler an
Rauchentwöhnungsangeboten im schulischen Rahmen, so dass an
dieser Stelle neue innovative Maßnahmen für junge,
entwöhnungswillige Erwachsene im Rahmen ihrer Berufsschulpflicht
gefordert sind. Die Ergebnislage lässt vermuten, dass ein
Zusammenhang zwischen der Teilnahme an Nikotinpräventionsprogrammen und dem Rauchverhalten der
Schüler besteht. Dies müsste allerdings in einer weiteren Studie
genauer untersucht werden.
Details
Verlag | GRIN Verlag |
Ersterscheinung | November 2009 |
Maße | 21 cm x 14.8 cm x 1.6 cm |
Gewicht | 320 Gramm |
Format | Softcover |
ISBN-13 | 9783640472444 |
Auflage | 4. Auflage |
Seiten | 216 |