✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 226.518 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Latein 13. Klasse Gymnasium. Seneca, ep.mor. 41,7-8: Übersetzung "familiam formosam- rationale enim animal est homo"

Latein 13. Klasse Gymnasium. Seneca, ep.mor. 41,7-8: Übersetzung "familiam formosam- rationale enim animal est homo"

von Ines Bauermeister
Softcover - 9783656570486
15,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Halbjahreswechsel des Schuljahres 2003/2004 unterrichte ich die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses 13 mit drei Wochenstunden. Die Lerngruppe, die aus 8 Mädchen und 3 Jungen besteht, kenne ich bereits aus zwei vorangegangenen Ausbildungsphasen.

Die Arbeitsatmosphäre ist entspannt, die Leistungsbereitschaft insgesamt gut. Gravierende Unterschiede gibt es dagegen im Leistungsvermögen und in der aktiven Beteiligung. Während sich die meisten Schüler aufgrund von Schwächen in den grammatikalischen Grundkenntnissen und wegen der fälschlichen Annahme, nur vollkommen Richtiges äußern zu dürfen, in Erschließungsphasen sehr zurückhalten, ist die Beteiligung in den Vertiefungsphasen breiter. Doch auch hier benötigen die Schüler Ermunterung und relativ viel Zeit, bis sie sich zu einer aktiven Mitarbeit entschließen. Nach dieser Anlaufphase entwickeln sich in der Regel jedoch freiere Gespräche, die sich durch eine hohe Qualität der Beiträge auszeichnen und das große Interesse an den Textinhalten dokumentieren. Daher ist es Aufgabe des Lehrers, die Schüler durch die Gewährung des benötigten Freiraumes und gezielte Ermunterung zu einer aktiven Beteiligung zu motivieren.

Inhaltliche Klärung unter bes. Berücksichtigung des "proprium hominis"

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2014
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656570486
Auflage 3. Auflage
Seiten 20