
- inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)
Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung
Geht man der Frage nach, wo die geistigen Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft liegen, stößt man auf die Kapitalismuskritik, die in den 1920er- und 1930er-Jahren gerade auch seitens der christlichen Konfessionen geübt wurde. In diesem Buch werden die Positionen wichtiger Protagonisten und Vordenker dieser Denkrichtung analysiert: Paul Tillich, Georg Wünsch, Karl Barth, Oswald von Nell-Breuning und Joseph Höffner. Daneben zeigt der Band exemplarisch, inwieweit die protestantische Sozialethik und die katholische Soziallehre Einfluss auf die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik genommen haben.
Details
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Ersterscheinung | August 2016 |
Maße | 213 mm x 139 mm x 30 mm |
Gewicht | 531 Gramm |
Format | Taschenbuch |
ISBN-13 | 9783593505770 |
Auflage | Nicht bekannt |
Seiten | 434 |