✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 226.518 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Juan Carlos Arniches und seine Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques"

Juan Carlos Arniches und seine Gesellschaftskritik in den Stücken "La Señorita de Trevélez" und "Los Caciques"

von Jana Weiß
Softcover - 9783656357568
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Literaturwissenschaft Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Land Spanien befand sich Ende des 19. Jahrhunderts und den darauffolgenden

Anfängen des 20. Jahrhunderts in einer extremen politischen Instabilität. Die Zeit war

geprägt von ungelösten innenpolitischen Konflikten. Die Unzufriedenheit innerhalb der

spanischen Bevölkerung gegenüber den herrschenden Missständen Spaniens wuchs und

nicht wenige Schriftsteller versuchten diese Zeit mit Hilfe ihrer Kunst darzustellen und zu

verarbeiten. In dieser Zeit lebte auch der spanische Schriftsteller Carlos Arniches (1866 ¿

1943).

Neben humoristischen Stücken, wie beispielsweise den komödiantischen Einaktern, schuf

Arniches einige Werke mit kritischem Charakter, die wie ein Gesellschaftsspiegel jener

Zeit fungieren. In ihnen stellte er zwar aktuelle Themen und soziale Missstände in der

Gesellschaft dar, verlor dabei aber nie seine, für ihn typische, satirische und humoristische

Wiedergabe der Dinge. Er war vorallem deswegen einzigartig, als dass er die Gesellschaft

repräsentativ und realistisch darstellte, sei es durch Verhaltensweisen oder den

authentischen Sprachgebrauch.

Seine anklagenden Werke wurden jedoch nie in dem Maße als kritisch angesehen, als dass

die Regierung sie verbieten hätte müssen. Im Gegenteil: den Regierenden haben die Stücke

ebenso gefallen, wie dem Volke1.

Zwei Werke, die einerseits einen gesellschaftskritischen, wie auch humoristischen

Charakter aufweisen, werde ich im Folgenden im Bezug auf die darin enthaltene

Gesellschaftskritik analysieren: 'La Señorita de Trevélez' (Die Dame von Trevélez) und

'Los Caciques' (Die Kaziken). Das Erstgenannte wurde im Jahre 1914, das Zweite im Jahre

1920 in Madrid uraufgeführt.

Um Arniches Kritik verständlicher zu machen, werde ich den historischen Hintergrund

jener Zeit kurz zusammenfassen und mich dabei vorallem auf die Fakten beziehen, die für

die weitere Analyse von Gebrauch sind. Schließlich folgt die Analyse der beiden Werke im

Hinblick auf Arniches Gesellschaftskritik. Zum Schluss vergleiche ich Carlos Arniches mit

den damalig vorherrschenden literarischen Strömungen und versuche zu begründen, weshalb Carlos Arniches seine Werke kritisch gestaltete und was er dem spanischen Volk

als Botschaft vermitteln wollte.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2013
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656357568
Auflage 4. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter