✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"In tyrannos der Zensur". Zensurpraktiken im Verlauf des Vormärz und der buchhändlerische Widerstand

"In tyrannos der Zensur". Zensurpraktiken im Verlauf des Vormärz und der buchhändlerische Widerstand

von Sebastian Brünnel
Softcover - 9783668472570
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel verschiedener Verleger und Buchhändler soll herausgearbeitet werden, wie jene Akteure mit den Zensurpraktiken im Verlauf des Vormärz umgingen und welche Strategien sich dadurch herausbildeten. Mit ¿In tyrannos der Zensur¿ beschrieb der deutsche Literaturwissenschaftlicher Heinrich Hubert Houben die Haltung deutscher Autoren und Verleger, die sich im Verlauf des Vormärz mit einer Reihe neuer Gesetze konfrontiert sahen, welche eine der strengsten obrigkeitsstaatlichen Zensurmaßnahmen in der Geschichte Deutschlands zufolge hatten.

Aber verhielt es sich mit jenem ungleichen Kampf wirklich so, wie es der Literaturwissenschaftler vor über 90 Jahren in seinem Werk dargestellte? Handelte es sich bei diesem Widerstand, so wie es hier angedeutet wird, wirklich um ein allgemeines Phänomen? Und vor allem: wie und mit welchen Mitteln war das damalige Zensursystem überhaupt zu überlisten?

Diese Fragen sollen im Rahmen der hier vorliegenden Hausarbeit beantwortet werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen Widerstandsstrategien der Verlage gelegt werden wird. Dies ergibt sich daraus, dass jene Taktiken in der bisherigen Fachliteratur einer nur unzureichenden Betrachtung unterzogen worden sind, oft nur bruchstückhaft im Kontext anderer Themen angeschnitten wurden und bislang kein konsequenter Versuch unternommen worden ist, diese zu sammeln, voneinander abzugrenzen und in Kategorien einzuteilen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2017
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668472570
Auflage 1. Auflage
Seiten 32