✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Goethes "Faust" in der NS-Zeit. Wie Nationalsozialisten das Werk für ihre Propaganda interpretierten

Goethes "Faust" in der NS-Zeit. Wie Nationalsozialisten das Werk für ihre Propaganda interpretierten

von Michelle Kristin Riege
Softcover - 9783668020528
9,99 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der Vergangenheit haben totalitäre Systeme mit Vorliebe literarische Werke genutzt, um nicht zu sagen missbraucht, um ihre Weltanschauung zu propagieren. Die Faust-Tradition in der NS-Zeit ist da keine Ausnahme. So haben auch die Nationalsozialisten damals Goethes Drama für ihre Zwecke genutzt, und so uminterpretiert, dass sie Faust als ¿den perfekten Deutschen¿ darstellten und dies für ihre Propaganda verwenden konnten.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Gründe für derartige Uminterpretationen darzustellen und sie auf ihre Wirksamkeit für die Politik der Nationalsozialisten zu untersuchen. Hierbei werde ich den Hintergedanken zur Zweckmäßigkeit derartiger Propaganda und ihrer Wirkung erläutern und anhand des Dramas darstellen, wie die Nationalsozialisten Goethes ¿Faust¿ für ihre Zwecke einsetzten.

Die Arbeit skizziert zunächst die Gründe für den Missbrauch literarischer Werke von totalitären Systemen und welchen Nutzen solche Uminterpretationen für die Politik eines Landes haben. Anschließend folgt eine Erläuterung anhand des Dramas Faust, wie die Nationalsozialisten das Werk Goethes für ihre Zwecke verwendeten. Worauf dann abschließend eine kritische Beurteilung, betreffend der Wirksamkeit solcher Propaganda-Maßnahmen, folgt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2015
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 40 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668020528
Auflage 1. Auflage
Seiten 16