✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 198.513 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Geschichte des Saale-Orla-Raumes: Oberland und Orlasenke, Band 2: Das 17. und 18. Jahrhundert bis zum Ende der Napoleonischen Zeit - Ein Lesebuch für Schule und Haus

Geschichte des Saale-Orla-Raumes: Oberland und Orlasenke, Band 2: Das 17. und 18. Jahrhundert bis zum Ende der Napoleonischen Zeit - Ein Lesebuch für Schule und Haus

von Alexander Blöthner
Softcover - 9783743128866
23,00 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Mittels Quellen, Darstellungen und Beschreibungen zeichnet dieses Buch ein sattfarbenes, emotional tief bewegendes Bild des 17. und 18. Jahrhunderts. Erzählt wird nicht nur von den bedeutenden Akteuren der großen, damals stattgefundenen Zeitdramen, die zu unserer Region immer wieder in Beziehung getreten sind, sondern auch viel von den kleinen Leuten, über deren Geschicke die große Geschichtsschreibung früher oft hinweggegangen ist. Mancher Vorfahr noch heute in der Region lebender Familien war in die Ereignisse von damals involviert, zuweilen persönlich aktiv, manchmal auch nur, weil er bestimmte Abgaben oder Dienste geleistet hat, von denen im Schleppnetz der behördlichen Überlieferung Informationen erhalten geblieben sind. Indem erstmals so viele Daten und Einzelereignisse über jene Zeitspanne im Saale-Orla-Raum in einem Band zusammenfinden, ist ein beeindruckendes Zeitbild der Welt von damals entstanden. Da wird beispielsweise danach gefragt, welche Auswirkungen die schweren Pestepidemien oder der Hexenwahn, welcher bekanntlich im Jahre 1629 im Reich seinen Höhepunkt erreichte, auf die Region gehabt haben, wie das Wirtschaftsgefüge damals gewesen ist, auf welche Weise die kleinen Territorien regiert wurden, welche Rolle die Landstände dabei spielten, wie die kommunale Selbstverwaltung, das System von Kirche und Schule, die Nachbarschaft, die Familie im 17. und 18. Jahrhundert funktioniert haben, bis hin zu solchen fundamentalen Fragen, wie die Menschen in dieser Zeit gelebt, haben, an was sie geglaubt, was sie gehofft oder gefürchtet haben.

Eine LandesChronika des 17. und 18. Jahrhunderts mit dem 30-jährigen Krieg (1618-1648), dem Zeitalter des Absolutismus und der fürstlichen und gräflichen Residenzen in der Region, dem Nordischen Krieg (1700-1721), dem Siebenjährigen Krieg (1756-1763) bis hin zum Ende der Napoleonischen Zeit 1815

Details

Verlag BoD – Books on Demand
Ersterscheinung März 2018
Maße 22 cm x 17 cm x 4.6 cm
Gewicht 1134 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783743128866
Auflage 2. Auflage
Seiten 660