✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 168.777 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Gemeinnütziger eingetragener Verein oder gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung?

Gemeinnütziger eingetragener Verein oder gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung?

von Sabine Schlichting
Softcover - 9783668379039
27,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Gesamtstatistik zur Existenzgründung, des Institut für Mittelstandsforschung in Bonn, geht hervor, dass im Jahr 2015, 388.000 neue Unternehmen gegründet wurden. Während der Gründung ist die Wahl der Rechtsform ein grundlegendes Entscheidungskriterium.

Die Bachelorarbeit beschreibt den Weg zur Entscheidung, welche Rechtsform für die Tagespflegeeinrichtung für Senioren gewählt wird.

Nachdem im März 2016 die Tagespflege für Senioren in Hamburg-Langenhorn als Einzelunternehmen startete, steht nun diese Entscheidung der zukünftigen Rechtsformwahl unmittelbar bevor und die Ausarbeitung dieser Arbeit soll die Basis für die Entscheidungsfindung stellen.

Diese Ausarbeitung der Entscheidungsgrundlage wird aus der Position der Einrichtungsleitung für den Geschäftsführer, der zeitgleich der Inhaber ist, erfolgen. Das Ziel ist es, die passende Rechtsform für die Tagespflege zu identifizieren und dem Inhaber bei der Entscheidung beratend zur Seite zu stehen. Zudem hat die Einrichtungsleitung im folgenden Mitspracherecht bei der Entscheidungsfindung, auf welche Rechtsform es hinauslaufen soll. Da dieser Entscheidungsprozess zum jetzigen Zeitpunkt einen elementaren Stellenwert in der beruflichen Praxis der Einrichtungsleitung hat, wurde diese Fragestellung zum Thema dieser Arbeit herangezogen.

Ziel der Bachelorarbeit ist es, die Entscheidung über die Rechtsform im Sinne der Tagespflege zu treffen. Dieses wird durch die Detailbetrachtung der beiden in Frage kommenden Rechtsformen und der Darstellung der Vor- und Nachteile erreicht. Die im Vorfeld als wichtig bewerteten Kriterien sind unter anderem die Möglichkeit der Spendenannahme, der Buchführungsaufwand, die entstehenden Gründungskosten, die steuerliche Belastung, die Notwendigkeit einer Kapitalbeschaffung und der Zeitaufwand bei der Gründung der neuen Rechtsform.

In der Bachelorarbeit werden alle wichtigen Aspekte betrachtet, denen im gesamten Entscheidungsprozess Beachtung geschenkt werden muss, damit am Ende eine sinnvolle Entscheidung für die Rechtsformwahl getroffen werden kann. Zu den Aspekten gehören neben den oben genannten die Haftung, die Publizitätsverpflichtung sowie das Verhältnis von Chancen und Risiken.

Klärung und Umsetzung der neuen Rechtsform nach Gründung einer Tagespflege für Senioren

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2017
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.5 cm
Gewicht 96 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668379039
Auflage 1. Auflage
Seiten 56