✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 173.576 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Ethikkodizes in der Logopädie. Anregungen aus dem internationalen Vergleich für die Entwicklung der deutschen Berufsordnung zu einem Ethikkodex

Ethikkodizes in der Logopädie. Anregungen aus dem internationalen Vergleich für die Entwicklung der deutschen Berufsordnung zu einem Ethikkodex

von Carolin Hilbrich
Softcover - 9783668416574
27,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird die Frage behandelt, ob eine eigenständige Berufsethik in der deutschen Logopädie Notwendigkeit besitzt. Wenn ja, inwiefern Ergebnisse aus dem internationalen Vergleich Anregungen darstellen können, die Berufsordnung zu einem Ethikkodex weiterzuentwickeln, um ein angemessenes Instrument zu erstellen, welches nationalen sowie internationalen Ansprüchen eines Ethikkodex gerecht wird.

Mittels einer deutsch- und englischsprachigen Literaturrecherche wurde die Bedeutung von berufsethischem Handeln in der Logopädie untermauert sowie die Relevanz einer eigenständigen Berufsethik abgeleitet. Die ethischen Rahmenvorgaben des CPLOL sowie der Code of Ethics der ASHA wurden anhand verschiedener Aspekte verglichen. Diese Ergebnisse wurden der Berufsordnung gegenübergestellt und daraus Anregungen für die Entwicklung eines deutschen Ethikkodex abgeleitet.

Die Analyse ergab nicht nur die Notwendigkeit einer Überarbeitung aufgrund des Bestrebens nach internationaler Vergleichbarkeit, sondern ist auch wegen überholter Aspekte bezüglich der Formulierungen und Inhalte erstrebenswert.

Eine eigenständige Berufsethik dient als Reflexions- und Bewertungsgrundlage, um als Logopädin/Logopäde begründete und umsichtige Therapieentscheidungen zu treffen. Diesbezüglich scheint eine Modifikation der Berufsordnung sinnvoll und notwendig, um internationalen aber auch nationalen Standards gerecht zu werden. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die logopädische Berufsethik durch deutsche Literatur und aktuelle Bezüge fassbarer zu gestalten, um ethisches Handeln verstärkt in die logopädische Tätigkeit zu integrieren.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung März 2017
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.5 cm
Gewicht 96 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668416574
Auflage 2. Auflage
Seiten 56

Schlagwörter