✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 207.204 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Erzwungene Migration

Erzwungene Migration

von Volker Ahmad Qasir
Softcover - 9783640921348
16,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,0, Universität Kassel (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Migration und Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der Globalisierung sind vermehrte Migrationsbewegungen aus Ländern der Dritten in Länder der Ersten Welt zu beobachten. Diese sind jedoch nicht allein auf eine gestiegene Freizügigkeit und die engere Vernetzung der Welt zurückzuführen. Zahlreiche Auslöser werden vielmehr von den Industrienationen selbst begünstigt oder herbeigeführt und finden in ihrem Verhalten gegenüber Entwicklungsländern Ausdruck.

Im Folgenden soll zuerst allgemein erläutert werden, welche Ursachen es für die Entscheidung zur Migration gibt und unter welchen Umständen diese zu Migrationsbewegungen führen. Danach wird anhand von Praxisbeispielen und üblichen Handlungsweisen die Frage gestellt, wie groß der Einfluss von Industrienationen auf Entwicklungsländer tatsächlich ist und inwiefern dabei selbst Bedingungen geschaffen werden, die Missstände provozieren und schließlich in Migrationsbewegungen enden.

Zum Abschluss werden mögliche Lösungsansätze angeführt, die zur Bewältigung dieses Konflikts beitragen sollen, der bereits heute alle Beteiligten vor große Probleme stellt und sich in Zukunft vermutlich weiter zuspitzen wird.

Wie Industrienationen Migrationsbewegungen aus der Dritten Welt herbeiführen

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640921348
Auflage 3. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter