✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Erkennen von Ärger und Ekel bei PatientInnen mit Morbus Parkinson

Erkennen von Ärger und Ekel bei PatientInnen mit Morbus Parkinson

von Kristian Trubelja
Softcover - 9783639631227
43,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Obwohl die Basalganglien eine wichtige Rolle für die Erkennung der Emotionen aus Gesichtsausdrücken aufweisen, ist bis heute nicht geklärt, inwieweit PatientInnen mit Morbus Parkinson beeinträchtigt sind. 15 PatientInnen mit M. Parkinson wurden mit 15 Kontrollpersonen hinsichtlich der Erkennungsleistung von Ärger- und Ekelmimik miteinander verglichen (fMRT, behaviorale Messungen, Persönlichkeitseigenschaften). Die Kontrollpersonen zeigten, verglichen mit PatientInnen, eine stärkere Aktivierung bei Ekel-Gesichtern (relativ zu neutralen Gesichtern) im rechten Putamen. Die PatientInnen gaben für die in Gesichtsausdrücken dargestellten Zielemotionen Ärger und Ekel signifikant geringere Intensitäten an als die Kontrollpersonen. Die Akkuratheit der Emotionserkennung der PatientInnen war bei den Gesichtsausdrücken Ärger und Ekel wie auch bei neutralen Gesichtern schlechter als jene der Kontrollgruppe. Die PatientInnen mit M. Parkinson unterschieden sich von Kontrollpersonen hinsichtlich der gemessenen Variablen bei der Erkennung der Gesichtsausdrücke mit Ärger- und Ekelmimik (relativ zu neutralen Gesichtern) in mehreren Aspekten. Die Ergebnisse indizieren, dass die Emotionswahrnehmung von Ärger und Ekelmimik bei Personen mit M. Parkinson im Hoehn und Yahr-Stadium 2 bis 2.5 bereits deutlich beeinträchtigt ist.

Eine klinisch-psychologische Studie mit Ergebnissen von fMRT-Daten, behavioralen Daten und Persönlichkeitseigenschaften

Details

Verlag AV Akademikerverlag
Ersterscheinung April 2014
Maße 22 cm x 15 cm x 0.6 cm
Gewicht 155 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783639631227
Seiten 92

Schlagwörter