✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 226.518 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Erasmus von Rotterdam und seine Staatstheorie im Bezug zum jülich-klevischen Hof

Erasmus von Rotterdam und seine Staatstheorie im Bezug zum jülich-klevischen Hof

von Natascha Thery
Softcover - 9783640912834
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Renaissance - Humanismus - Reformation. Das Rheinland zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Erasmus von Rotterdam gilt als einer der bedeutendsten Humanisten seiner Zeit. Für ihn war die Verbreitung der Bildungsbewegung des Humanismus das größte Anliegen.

In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Staatstheorie des Erasmus von Rotterdam befassen. Diese möchte ich im Hinblick auf deren Einfluss auf die Reformen am jülich-klevischen Hof im 16. Jahrhundert untersuchen. Das Territorium Jülich-Kleve-Berg wurde seit 1521 in Personalunion regiert und gehörte zu den größten weltlichen Herrschaften der Zeit. In diesem Jahrhundert gab es zwischen 1520 und 1560 zwei Reformwellen in Jülich-Kleve-Berg, die in Bezug zum Humanismus gesetzt werden können. Im hier behandelten Zeitraum befanden sich sowohl das theologische als auch philosophische Denken im Umbruch und kündigten mit neuen Gedanken den Beginn eines neuen Zeitalters an, welche nach Aufklärung und moralischen Reformen strebten. Die Humanisten zu Lebzeiten des Erasmus von Rotterdam sehnten sich nach "Einfachheit, Aufrichtigkeit, Wahrheit und Natürlichkeit" , welche sich in Erasmus Schriften wiederspiegelten.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640912834
Auflage 2. Auflage
Seiten 24