✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Energiebeziehungen zwischen Deutschland und Russland

Energiebeziehungen zwischen Deutschland und Russland

von Roman Schäfer
Softcover - 9783640550852
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit lautet ¿Energiebeziehungen zwischen Deutschland und Russland¿. Die Arbeit besteht aus mehreren Gliederungspunkten.

Am Anfang werden die einzelne Behandlungsbereiche dieser Arbeit in einleitender Form kurz dargestellt.

Der zweite Gliederungspunkt beschreibt die Anfänge der Energiebeziehungen zwischen Russland bzw. der Sowjetunion und Deutschland. Es wird auch auf die Entwicklung dieser Beziehung zwischen den beiden Ländern im Zeitverlauf eingegangen.

Der dritte Gliederungspunkt beschäftigt sich mit den wichtigsten Energieträgern für Deutschland. Es sind unter anderen Erdöl, Erdgas und Steinkohle. Da Deutschland ein Großteil von seinen Energierohstoffen aus dem Ausland bezieht, werden die wichtigsten Erdöl-, Erdgas- und Steinkohlelieferanten in tabellarischer Form dargestellt. Die deutsche Energienachfrage aus ausländischen Quellen wird mit europäischer Nachfrage aus ausländischen Quellen verglichen.

Im vierten Gliederungspunkt werden die wichtigsten russischen Rohstoffquellen sowie Rohstoff- und Förderkapazitäten dargestellt.

Der fünfte Gliederungspunkt beschäftigt sich mit den Ländern aus dem Kaspischen Raum. Diese Länder erweisen sich in letzter Zeit als strategisch wichtig wie für Russland so auch für Deutschland. Deswegen ist es sinnvoll die einzeln zu betrachten. Des Weiteren wird auch die mögliche zukünftige Option der engeren Partnerschaft dargestellt.

Der sechste Gliederungspunkt beschreibt die deutsch-russische Zusammenarbeit und Partnerschaft. Hier wird versucht anhand der verschiedenen statistischen Daten Vor- und Nachteile solcher Partnerschaft realistisch zu spiegeln. Zum einen wird der deutsch-russische Ostsee-Pipeline-Projekt beschrieben, zum anderen die gegenseitige Energiehandelsnotwendigkeit dargestellt.

Zum Abschluss werden alle wichtige Teilbereiche dieser Arbeit kurz zusammengefasst und dem Leser dargestellt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung März 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640550852
Auflage 2. Auflage
Seiten 28