✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Verwendung verschiedener Dreiecke und der Quadratur bei der Gestaltung mittelalterlicher Kirchen

Die Verwendung verschiedener Dreiecke und der Quadratur bei der Gestaltung mittelalterlicher Kirchen

von Wolfgang Kamke
Softcover - 9783838648248
38,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:

- Untersuchung der verschiedensten mittelalterlichen Kirchen nach den Dreiecken: gleichseitiges Dreieck, Sechseck, Hexagramm, Dreieck 3:4:5, Dreieck: Grundmaß = Höhe, Dreiecke Phi/4 und Phip/5 und der Quadratur mit der harmonischen Proportion und die Erkenntnisse daraus, auch im Vergleich mit den Autoren, die dieses Thema schon früher behandelt haben, wie zum Beispiel Georg Dehio und Allhard von Drach.

- Feststellung, dass das Hexagramm in der Romanik bei den deutschen Kaiserdomen Speyer, Worms, Mainz und Bamberg die Lage der Detailpunkte, wie Kämpferhöhen, Simshöhen und Lage der Fenster bestimmt.

- Deutung des alten Steinmetzenspruches, den Heideloff zuerst erwähnt hat.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

1.Einleitung3

2.Feststellung von Autoren13

3.Das gleichseitige Dreieck28

4.Das Sechseck und das Hexagramm52

5.Die Quadratur und die harmonische Proportion78

6.Das Dreieck 3:4:591

7.Das Dreieck Grundmaß = Höhe97

8.Das Dreieck: Grundmaß = 2, Höhe=2,41114

9.Das Dreieck Phi/5123

10.Erkenntnisse128

11.Literatur141

12.Abbildungsverzeichnis145

Ergänzt und erweitert in der Zeit von 1999 bis 2001 unter Berücksichtigung aktueller Literatur

Details

Verlag Diplom.de
Ersterscheinung Dezember 2001
Maße 21 cm x 14.8 cm x 1.2 cm
Gewicht 241 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783838648248
Seiten 160

Schlagwörter