✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Grundzüge der Verantwortungsgesellschaft nach Amitai Etzioni

Die Grundzüge der Verantwortungsgesellschaft nach Amitai Etzioni

von Rebecca Pfaffl
Softcover - 9783640505395
15,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Betriebssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beinhaltet die Grundzüge der Verantwortungsgesellschaft nach Amitai Etzioni. Etzioni stellt in seinem Werk ¿Die Verantwortungsgesellschaft¿ dar, wie sich eine Gesellschaft, in der soziale Kälte herrscht und die von moralischer Erosion betroffen ist, zu einer guten Gesellschaft entwickelt.

Nachdem in dieser Arbeit zunächst das Missverhältnis zwischen dem verantwortungslosen Individualismus und dem Engagement bzw. der Verantwortung für das Kollektiv erläutert wird, wird im nächsten Schritt betrachtet was aus kommunitaristischen Gesichtspunkten eine gute Gesellschaft auszeichnet.

Hierzu wird das Konzept der gebunden Autonomie betrachtet, woraufhin das Verständnis von Autonomie und Ordnung im Gegensatz zum individualistischen, zivilgesellschaftlichen und sozialkonservativen Verständnis abgegrenzt wird.

Darauf aufbauend wird auf die Bedeutung und Entstehung gemeinsam geteilter Grundwerte eingegangen. Der moralische Dialog spielt hierbei eine entscheidende Rolle und wird aus diesem Grund hervorgehoben, wobei Regeln und Ablaufschritte kurz aufgezeigt werden.

Im Anschluss daran wird das moralische Fehlverhalten im Management betrachtet, da dieses als Zeichen eines Werteverfalls in der Gesamtgesellschaft zu interpretieren ist. In diesem Kontext wird die aktuelle Entwicklung anhand kommunitaristischer Gesichtspunkte bewertet und auf Möglichkeiten eingegangen wie das Gleichgewicht zwischen Autonomie und Ordnung erreicht werden kann.

Hierbei stehen vor allem Unternehmen im Fokus der Betrachtung. Da sie in der heutigen Gesellschaft eine immer bedeutenderer und einflussreichere Rolle einnehmen, liegt es an ihnen die Diskussion und Reflexion von Grundwerten voranzutreiben.

Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen den moralischen Dialog initiieren können, um die Stabilität der kommunitaristischen Gesellschaft zu sichern.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640505395
Auflage 3. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter