✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Einkunftsermittlung geschlossener Immobilienfonds während der Investitionsphase auf Ebene der Fondsgesellschaft und der Anteilserwerber

Die Einkunftsermittlung geschlossener Immobilienfonds während der Investitionsphase auf Ebene der Fondsgesellschaft und der Anteilserwerber

von Nils Rüttger
Softcover - 9783838638089
38,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

AbbildungsverzeichnisIV

AbkürzungsverzeichnisV

1.Einleitung1

1.1Allgemeines1

1.2Themenabgrenzung2

1.3Gang der Untersuchung3

2.Grundlagen4

2.1Konzept des geschlossenen Immobilienfonds4

2.1.1Begriffsdefinitionen4

2.1.1.1Der Immobilienfonds4

2.1.1.2Der geschlossene Immobilienfonds4

2.1.1.2.1Charakteristische Merkmale des geschlossenen Immobilienfonds5

2.1.1.2.2Abgrenzung zu verwandten Anlageformen6

2.1.1.2.2.1Offene Immobilienfonds 6

2.1.1.2.2.2Immobilien-Leasing-Fonds7

2.1.1.2.2.3Bauherrenmodelle7

2.1.2Unterschiedliche Konzeptionsformen des geschlossenen Immobilienfonds8

2.1.2.1Unterscheidungskriterium: Zielsetzung8

2.1.2.2Unterscheidungskriterium: Finanzierungsform9

2.1.2.3Unterscheidungskriterium: Rechtsform11

2.1.2.4Unterscheidungskriterium: Investitionsgegenstand14

2.1.2.5Unterscheidungskriterium: Objektart 15

2.1.2.6Unterscheidungskriterium: Gesellschafteranzahl16

2.2Einkunftsqualifizierung beim geschlossenen Immobilienfonds16

2.2.1Einkommensteuerliche Rechtsnatur von Personengesellschaften17

2.2.2Gefahren bei der Einkunftsqualifizierung18

2.2.2.1Gefahr der Qualifikation als gewerbliche Einkunftsart19

2.2.2.2Notwendigkeit des wirtschaftlichen Eigentums20

2.2.2.3Notwendigkeit der Miteigentümerstellung20

2.2.2.4Notwendigkeit der Überschußerzielungsabsicht21

3.Einkunftsermittlung auf Ebene der Fondsgesellschaft während der Investitionsphase24

3.1Einordnung eines geschlossenen Immobilienfonds nach Handels- und Steuerrecht24

3.1.1Handelsrechtliche Einordnung25

3.1.2Einkommensteuerrechtliche Einordnung25

3.1.3Zusammenhang zwischen Handelsbilanz und steuerrechtlicher Überschußermittlung25

3.2Einkommensteuerliche Einordnung der Kosten- und Aufwandspositionen27

3.2.1Grundsätzliche Beurteilungskriterien27

3.2.1.1Steuerliche Kostenkategorien27

3.2.1.1.1Anschaffungskosten des Grund und Bodens27

3.2.1.1.2Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten des Gebäudes28

3.2.1.1.3Sofort abzugsfähige Werbungskosten28

3.2.1.2Abgrenzung zwischen Bauherr und Erwerber29

3.2.1.3Wirtschaftliche Angemessenheitsprüfung30

3.2.1.4Zeitliche Angemessenheitsprüfung31

3.2.1.5Vergebliche Aufwendungen bei Nichtverwirklichung des Fonds32

3.2.2Konkrete Beurteilung der einzelnen Kosten- und Aufwandspositionen32

3.2.2.1Finanzierungskosten33

3.2.2.2Gebühren im Zusammenhang mit der Vermietung35

3.2.2.3Treuhandgebühren36

3.2.2.4Baubetreuungsgebühren37

3.2.2.5Steuerberater- und [¿]

Details

Verlag Diplom.de
Ersterscheinung Mai 2001
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.8 cm
Gewicht 157 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783838638089
Seiten 100