✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die betriebsbedingte Kündigung

Die betriebsbedingte Kündigung

von Sven Junghannß
Softcover - 9783838648675
58,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:

Die vorliegende Arbeit soll dem Leser einen aktuellen Einblick in das Gebiet des Kündigungsschutzrechts im Bereich der ordentlichen und außerordentlichen betriebsbedingten Kündigung geben. Es soll herausgearbeitet werden, welche Voraussetzungen für den Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung erforderlich sind. Dabei werden zunächst die grundlegenden Voraussetzungen des allgemeinen Kündigungsschutzes dargelegt, anschließend sollen insbesondere Probleme bei der Beurteilung der Kündigungslage und der Auswahlentscheidung des Arbeitgebers im Rahmen des § 1 KSchG beleuchtet und mögliche Lösungsansätze vorgeschlagen werden.

Sodann tritt die bei betriebsbedingten Kündigungen häufig ausgelöste Massenentlassung in den Blickpunkt dieser Arbeit. Es werden sowohl die Voraussetzungen an eine anzeigepflichtige Massenentlassung dargelegt, als auch die streng formale Vorgehensweise bezüglich der Anzeige beleuchtet. Der betriebsbedingte Personalabbau selbst kann zudem eine Betriebsänderung im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes darstellen, zumindest wird eine Betriebsänderung häufig Personalfreisetzungen begründen. Daher soll auch aufgezeigt werden, welche Auswirkungen eine solche Betriebsänderung nach sich zieht, insbesondere soll sich dem Leser erschließen, wann der Arbeitgeber einen Interessenausgleich mit dem Betriebsrat versuchen soll und wann er einen Sozialplan aufzustellen hat.

Ziel der Arbeit ist die Schaffung eines Leitfadens für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und die Verringerung der Rechtsunsicherheit hinsichtlich der betriebsbedingten Kündigung. Zudem soll eine Prüfung dahingehend erfolgen, ob die an eine betriebsbedingte Kündigung geknüpften Anforderungen nicht für alle Beteiligten undurchschaubar und somit unpraktikabel sind und daher Handlungsbedarf seitens des Gesetzgebers besteht.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

AbkürzungsverzeichnisIV

A.Problemstellung1

I.Kündigungsschutzrecht im Spannungsverhältnis der Interessen der Arbeitsvertragsparteien1

II.Die mangelnde Rechtssicherheit bei einer betriebsbedingten Kündigung3

III.Ziel der Arbeit4

B.Allgemeiner Kündigungsschutz5

I.Historische Entwicklung5

II.Der Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes7

1.Persönlicher Geltungsbereich7

2.Betrieblicher Geltungsbereich8

a)Kleinbetrieb10

b)Gemeinschaftsbetrieb11

c)Teilzeitbeschäftigte11

d)?in der Regel?- Beschäftigte12

3.Zeitlicher Geltungsbereich12

C.Die ordentliche betriebsbedingte [¿]

Unter der besonderen Berücksichtigung von Betriebsänderungen und der anzeigenpflichtigen Massenentlassung

Details

Verlag Diplom.de
Ersterscheinung Januar 2002
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.8 cm
Gewicht 169 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783838648675
Seiten 108