✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Anwendung von § 28 Abs. 2 VVG im Falle einer unwirksamen Rechtsfolgenregelung für Obliegenheitsverletzungen

Die Anwendung von § 28 Abs. 2 VVG im Falle einer unwirksamen Rechtsfolgenregelung für Obliegenheitsverletzungen

von Marc Schlömer
Softcover - 9783668242913
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0 (summa cum laude), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (JurGrad gGmbH), Veranstaltung: Versicherungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Reform vom 1.1.2008 hat mit § 28 eine viel diskutierte Norm Eingang ins VVG gefunden und sorgt bis heute für eine nicht abreißende Diskussion in Rechtsprechung und Literatur. Einer der großen Problemkreise ist nach wie vor die Anwendbarkeit von § 28 Abs. 2 VVG, wenn keine wirksame Vereinbarung über die Rechtsfolgen von Verstößen gegen vertragliche Obliegenheiten getroffen wurde. Er ist Gegenstand dieser Arbeit, die auf einer genauen Ermittlung des Regelungsgehalts von § 28 Abs. 2 VVG aufbaut, um sich anschließend auf die daraus zu ziehenden Konsequenzen für formularmäßige Abreden über vertragliche Obliegenheiten und deren Rechtsfolgen zu konzentrieren. Besondere Beachtung finden dabei die Einbindung und differenzierte Beurteilung der praktisch relevanten Fallgruppen unwirksamer Rechtsfolgenvereinbarungen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 84 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668242913
Auflage 1. Auflage
Seiten 48