✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Das Parfum: Grenouille beim Marquis de la Taillade-Espinasse - Eine im Film nicht verwendete Szene

Das Parfum: Grenouille beim Marquis de la Taillade-Espinasse - Eine im Film nicht verwendete Szene

von Tobias Huber
Softcover - 9783640926527
14,99 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Gymnasium Waldkraiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Das Parfum¿ ¿ Ein Meilenstein in der deutschen Filmgeschichte

Was Tom Tykwer(1) und Bernd Eichinger(2) mit der Verfilmung des postmodernen Romans ¿Das Parfum ¿ die Geschichte eines Mörders¿(3) von Patrick Süskind geschaffen haben, wurde so heftig und

kontrovers diskutiert, wie kaum ein anderer Film in der jüngsten deutschen Kinogeschichte. Ob Musik oder Schauspieler, ob Drehbuch oder Regie ¿ alles wurde in Frage gestellt. Dennoch kann man von

einem Erfolg sprechen: über 5 Millionen Kinobesucher(4) fühlten sich für die 147 Minuten, die der Film dauerte, wirklich ins Paris der Aufklärung zurückversetzt und erlebten die abenteuerliche Geschichte

des größten Parfumeurs aller Zeiten mit all ihrem Schrecken und ihrer Faszination ¿ einer davon war ich selbst.

Filme begeistern mich seit vielen Jahren. Gerade wegen meiner Liebe zur phantastischen Literatur sind es immer wieder Romanverfilmungen, die mich in ihren Bann schlagen. Seit Peter Jacksons ¿Herr

der Ringe¿-Triologie vertrete ich die Auffassung, dass dieses Genre es durchaus schaffen kann, zu begeistern, ohne dabei in Konkurrenz zur eigenen Fantasie zu stehen. Manchmal gelingt es den

Filmemachern sogar, die Bilder, die sich im Kopf geformt haben, zu übertreffen. Zu solchen Szenen gehört beispielsweise die Schlacht um Minas Tirith in ¿Der Herr der Ringe: Die zwei Türme¿(5). Im

¿Parfum¿ ist es vor allem das aufwendig inszenierte Bacchanal am Hinrichtungsplatz, das einem den Atem verschlägt. Die Herausforderung, die der teuerste deutsche Film aller Zeiten dabei an die Regisseure internationaler Großproduktionen stellt und der Versuch, sich in Bildgewalt mit hochrangigen Hollywood-Epen zu messen, reizen mich besonders, den Film zu analysieren und diese

Facharbeit zu schreiben ¿ ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich bereits bei der ersten Lektüre des Buchs im Jahre 2000 davon geträumt habe, es selbst einmal zu verfilmen.

[...]

_____

1 Regisseur des Films ¿Das Parfum: Die Geschichte eines Mörders¿, Deutschland/Frankreich/Spanien, 2006.

2 Produzent des Films ¿Das Parfum¿.

3 Süskind P.: Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders, Zürich, Diogenes Verlag, 1994.

4 Vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Parfum_¿_Die_Geschichte_eines_Mörders, Zugriff : 10.1.2008

5 ¿Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme¿, USA/Neuseeland/Deutschland, 2002

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640926527
Auflage 2. Auflage
Seiten 32