✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Das "Multiplikator-Akzelerator-Konzept". Zur theoretischen Begründung von Staatsausgaben

Das "Multiplikator-Akzelerator-Konzept". Zur theoretischen Begründung von Staatsausgaben

von Jeanette Dahlman
Softcover - 9783668620025
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vierten Semesters, im Modul "Wirtschaftspolitik", ist die Leistungsbeurteilung in Form einer Präsentation vorgenommen worden. Die Verfasserin dieser schriftlichen Ausarbeitung hat sich mit dem Thema: "Theoretische Begründung von Staatsausgaben: Das Multiplikator-Akzelerator-Konzept" beschäftigt.

Ziel der Präsentation ist es, den Zusammenhang zwischen Multiplikator- und Akzeleratoreffekten aufzuzeigen und vor dem Hintergrund der Staatsausgaben deuten zu können. Dazu wird am Anfang eine kurze Einführung gegeben. Zum besseren Verständnis der wechselseitigen Beeinflussung von Multiplikator- und Akzeleratoreffekten werden zunächst beide Effekte einzeln erläutert und anschließend gemeinsam betrachtet. Die theoretischen Ausführungen werden anhand von mathematischen Formeln veranschaulicht und um praktische Beispiele ergänzt.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2018
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668620025
Auflage 1. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter