✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 226.518 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Bertasdorf zwischen Willkommenskultur, Sorge und Fremdenfeindlichkeit. Ein Rollenspiel

Bertasdorf zwischen Willkommenskultur, Sorge und Fremdenfeindlichkeit. Ein Rollenspiel

von Sanda Saric
Softcover - 9783668232556
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Politik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rollenspiel stellen die Schülerinnen und Schüler realitätsbezogenes Rollenverhalten dar. Somit kann man das Rollenspiel als eine Art ,,Einübung in die Wirklichkeit" verstehen, bei dem sich die Mitglieder einer Gruppe in verschiedene soziale Rollen versetzen und Alltagssituationen, Probleme oder Konflikte im Spiel nachempfunden oder vorausschauend

bearbeitet werden können. Weiterhin vermittelt das Rollenspiel (als eine Methode zur Aneignung gesellschaftlicher Wirklichkeit) den Lernenden auch eine mögliche Teilhabe an

politischen Entscheidungsprozessen auf kommunaler Ebene. Indem sie nicht nur eingeladen sind zur Bürgerversammlung, sondern auch nach ihren Ideen und ihrer Position zum Umgang mit den Flüchtlingen gefragt werden, können sie sich als politische Akteure verstehen, die einen Einfluss darauf haben, wie die Integration von Flüchtlingen in ihrer Gemeinde gestaltet und gelebt wird. Das Einberufen einer Bürgerversammlung durch den Bürgermeister vermittelt ferner ein positives Beispiel einer Gemeinde, das auf die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger Wert legt, denn Partizipation macht das Wesen demokratisch verfasster Gesellschaften aus.

In Bezugnahme auf den Lehrplan der Hören Berufsfachschule für die Sozialassistenz werden die Schülerinnen und Schüler in der heutigen Unterrichtsstunde darin unterstützt und gefördert, einen angemessenen Umgang mit Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, kultureller Herkunft zu entwickeln und einzuüben.

Eine BürgerInnenversammlung zum Thema: "Wie wollen wir mit den Flüchtlingen in unserer Gemeinde umgehen?"

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668232556
Auflage 1. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter