✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Belastungsanalyse der Frontkniebeuge und der Nackenkniebeuge. Mögliche Belastungsschäden

Belastungsanalyse der Frontkniebeuge und der Nackenkniebeuge. Mögliche Belastungsschäden

von Anonymous
Softcover - 9783346717900
27,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Fitness and Health Management, Note: 1,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit besteht darin, mit Hilfe von mindestens zehn theoretischen Forschungsliteraturen, ein Review in Form einer eigenständigen Wiedergabe zum Forschungsthema "Belastungsanalyse unterschiedlicher Kniebeugevarianten unter Berücksichtigung möglicher Überlastungsschäden" zu erarbeiten. Hierbei wird gezielt auf die Unterschiede zwischen der Frontkniebeuge, der Nackenkniebeuge mit tiefer Ablage und anschließend der Nackenkniebeuge mit hoher Ablage eingegangen und die möglichen Überlastungsschäden, die entstehen können.

In den letzten Jahren erfreut sich das funktionelle Krafttraining ebenfalls einer steigenden Beliebtheit in der Fitnessbranche. Die Übung Kniebeuge ist neben Kreuzheben und Bankdrücken eine Grundübung, die im funktionellen Krafttraining nicht vermeidbar ist. Besagter Michael Boyle erwähnte ebenfalls im Jahr 2010, dass Functional Training auf Übungen wie Kniebeugen und Ausfallschritten für die Beinmuskulatur basiert. Zu diesen genannten Übungen gibt es unzählige kontroverse Meinungen und Mythen, die sich darauf beziehen, wie und ob die Übungsausführungen richtig oder falsch sind. Da die klassische Kniebeuge eine sehr komplexe Übung ist und zudem verschiedene Varianten hat, wird in der Praxis oft angenommen, dass diese aufgrund der tiefen Ausführung, schnell zu einer erhöhten Verletzungsgefahr im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kniegelenks führt. Zudem wird oft darüber diskutiert, ob und wie weit das Knie nach vorne über die Fußspitzen geschoben werden darf.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung August 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.5 cm
Gewicht 101 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346717900
Auflage 1. Auflage
Seiten 60

Schlagwörter