✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Aura, das Kunstwerk und Chockwirkungen in Walter Benjamins Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"

Aura, das Kunstwerk und Chockwirkungen in Walter Benjamins Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"

von Mina Garayeva
Softcover - 9783346777706
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz versucht Benjamin die Gründe für den Verfall der traditionellen Kunst und die Entstehung der neuen Formen zu analysieren. Dabei bedient er sich drei wichtigen Begriffen: Aura, technische Reproduzierbarkeit und Schock.

Wie genau die Begriffe im Zusammenhang stehen, wird in folgenden Kapiteln behandelt. Zuerst wird kurz der historische Kontext vorgestellt, in dem das Werk entstand. Der Erste Weltkrieg beeindruckte Walter Benjamin sowie viele Künstlerinnen und Künstler sehr tief. Da das Bildungsbürgertum sehr schnell die humanistischen Grundsätze verwarf und sich dem extremen Nationalismus wandte, wollten die Vertreterinnen und Vertreter der Avantgarde die etablierte Wahrnehmungsmuster angreifen.

Genau da knüpft Benjamin an und will untersuchen, wie die Kunst und ihre Rezeption sich im XX. Jahrhundert änderten. Das macht er aus philosophischer, soziologischer, historischer und psychologischer Perspektive. Deshalb werden die genannten Begriffe multidisziplinär untersucht. Dabei werden vornehmlich zwei Fragen behandelt: Zum einen, was Benjamin als das auratische Kunstwerk bezeichnet und wie es sich von der technisch reproduzierbaren Kunst unterscheidet und zum anderen, was er unter der ¿Chockwirkung¿ des Films versteht.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346777706
Auflage 1. Auflage
Seiten 32