
- inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)
Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung
Die Autorin analysiert biographisch-narrative Interviews unter der Fragestellung nach dem Zusammenhang von biographischem Erleben und antisemitischer Einstellung und formuliert Anregungen für eine kritische (sozial)-pädagogische Praxis.
Im Rahmen ihrer Untersuchung setzt sich die Autorin empirisch, qualitativ forschend mit dem Phänomen Antisemitismus auseinander und geht dabei der besonderen Fragestellung nach dem Zusammenhang von biographischem Erleben und antisemitischer Einstellung nach. Unter Rekurs auf sozialwissenschaftliche Antisemitismustheorien sowie mithilfe interpretativer Methoden (erzählanalytische Dateninterpretation und Tiefenhermeneutik) unterzieht sie biographisch-narrative Interviews mit muslimisch-migrantischen Jugendlichen einer Analyse und formuliert Anregungen für eine kritische (sozial-)pädagogische Praxis.
Details
Verlag | Juventa Verlag GmbH |
Ersterscheinung | April 2016 |
Maße | 231 mm x 151 mm x 22 mm |
Gewicht | 464 Gramm |
Format | Taschenbuch |
ISBN-13 | 9783779934257 |
Auflage | Nicht bekannt |
Seiten | 289 |