✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 173.576 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Analyse des Verhältnisses zwischen Fotografie und Literatur in W.G. Sebalds "Die Ausgewanderten"

Analyse des Verhältnisses zwischen Fotografie und Literatur in W.G. Sebalds "Die Ausgewanderten"

von Camille Raynaud
Softcover - 9783668298422
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Zusammenhang von literarischen Texten und eingefügten Fotografien in Wilfried Georg Sebalds Werk "Die Ausgewanderten". Es soll das spezifische Verhältnis zwischen dem ¿Schriftmedium¿ Literatur und dem ¿Bildmedium¿ Fotografie eingehend untersucht werden. Neben dem Zusammenspiel von Text und Fotoaufnahmen, wird vor allem die Beziehung von Fotografie mit der Erinnerung und den Gedanken der jeweiligen Protagonisten untersucht.

In "Die Ausgewanderten" nehmen die Bilder einen sehr hohen Stellenwert innerhalb des narrativen Gefüges ein. W.G. Sebald beschreibt in seinem Roman nicht nur historische Ereignisse sondern auch Biographien, die an diese Ereignisse anknüpfen. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum der Analysen: Was passiert mit einem literarischen Text, wenn dieser Fotografien integriert? Was geschieht mit einer Fotografie, die ihr Spektrum durch die Kombination mit einem literarischen Text erweitert?

Welchen Bezug gibt es zwischen Fotografie und Erinnerung in der Literatur?

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung September 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 68 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668298422
Auflage 1. Auflage
Seiten 36