✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Mea Culpa Mea Culpa". Die katholische Kirche und die Juden nach dem II. Vatikanischen Konzil

"Mea Culpa Mea Culpa". Die katholische Kirche und die Juden nach dem II. Vatikanischen Konzil

von Sebastian Riedel
Softcover - 9783346052537
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,00, Universität Salzburg (Kirchengeschichte), Veranstaltung: AUSGEWÄHLTE FRAGEN DER KIRCHENGESCHICHTE (KIRCHE UND ANTIJUDAISMUS/ANTISEMITISMUS), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Vorabrecherche zu dieser Arbeit hat sich schnell gezeigt, dass man um die Konzilserklärung des zweiten Vatikanischen Konzils, "über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen" nicht umhinkommt, will man sich mit dem Thema befassen. Zu grundlegend und radikal war der Wandel im Verhältnis der Kirche zum Judentum, der mit der Promulgation dieses Dokuments im Oktober 1965 eingeleitet wurde. Ziel dieser Hausarbeit ist demnach zunächst ein Blick auf die Entstehungsgeschichte von Nostra Aetate, um anhand dessen den historischen und politischen Kontext herauszuarbeiten. In weiterer Folge und vor dem Hintergrund der bis dahin gewonnenen Erkenntnisse sollen dann die theologischen "Knackpunkte" der Erklärung zur Sprache kommen. Wenngleich es in Anbetracht des Themas wünschenswert wäre, auch eine umfassende Wirkungsgeschichte von Nostra Aetate darzulegen, so kann dies im Rahmen dieser Hausarbeit, aus Gründen begrenzten Umfangs, nicht geleistet werden. In der Conclusio sollen künftige Entwicklungen dennoch wenigstens kurz zur Sprache kommen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346052537
Auflage 1. Auflage
Seiten 28

Schlagwörter