✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Government is the problem". Theoretische Grundlagen, Grundideen und Umsetzung der Wohlfahrtspolitik unter Ronald Reagan

"Government is the problem". Theoretische Grundlagen, Grundideen und Umsetzung der Wohlfahrtspolitik unter Ronald Reagan

von Mario Arcaini
Softcover - 9783668774056
27,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet: Inwiefern entsprach der Wohlfahrtsstaat unter Ronald Reagan neoliberalen Vorstellungen? Um diese Frage beantworten zu können, müssen jene neoliberalen Vorstellungen diesbezüglich jedoch erst einmal definiert werden. Hierfür werden zwei wegweisende Werke der wirtschaftsliberalen Theorie betrachtet: The Constitution of Liberty von Friedrich August von Hayek und Capitalism and Freedom von Milton Friedman. Sie zählen zu den bekanntesten und einflussreichsten Denkern des Neoliberalismus. Hayek, ein österreichischer Ökonom, sprach sich bereits vor und während

des Zweiten Weltkrieges in diversen Veröffentlichungen für Wirtschaftsliberalismus aus.

Der US-Amerikaner Friedman war u.a. als wirtschaftspolitischer Berater für Reagan und Thatcher tätig. Beide wurden mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Im Anschluss an die Betrachtung der theoretischen Werke findet eine Analyse ausgewählter Gesetze zur Sozialpolitik unter Reagan und die Beantwortung der Fragestellung statt.

Dabei wird in drei Schritten vorgegangen. Im ersten Schritt werden aus jedem Werk die für das Thema dieser Arbeit relevanten Grundlagen sowie Kritik und Überlegungen der Autoren zum Wohlfahrtsstaat herausgearbeitet, um im zweiten Schritt zusammenfassend Schlüsse auf einen ¿idealen" neoliberalen Wohlfahrtsstaat zu ziehen. Es werden Kriterien für einen solchen aufgestellt, an denen im dritten Schritt die Sozialpolitik der Reagan-Ära exemplarisch anhand von Gesetzen aus den vier Bereichen Steuern, Krankenversorgung, Arbeit und Rente gemessen wird. Dem geht eine knappe Einordnung in den historischen Kontext voraus. Diese Bereiche wurden gewählt, da sie die zentralen Felder darstellen, die i.d.R. von der Sozialpolitik betroffen sind. Maßstab für die Analyse sind die vorher erarbeiteten Kriterien, die sich aus den Werken Hayeks und Friedmans ergeben.

Am Ende steht die Beantwortung der Eingangsfrage: konnte in der Analyse tatsächlich eine neoliberale Politik festgestellt werden? Entsprechen die Gesetze den vorher herausgearbeiteten Grundideen und Kriterien?

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung September 2018
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.5 cm
Gewicht 101 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668774056
Auflage 1. Auflage
Seiten 60

Schlagwörter